Analysen basierend auf Studien und realen Daten

Unabhängig vom Deutschen Sachwert Institut ermittelt

Keine Verkaufsinteressen – sondern Orientierung und Fakten

Die Realität der Rente in Deutschland

Die gesetzliche Rente reicht in den allermeisten Fällen nicht aus, um das Leben zu finanzieren, das sich Menschen nach Jahrzehnten harter Arbeit wünschen.

Über 50 % aller Rentner in Deutschland erhalten heute weniger als 1.500 € pro Monat.

Gleichzeitig steigen die Lebenshaltungskosten kontinuierlich: Wohnen, Energie, Lebensmittel – alles wird teurer.

Die Inflation sorgt dafür, dass selbst vermeintlich sichere Beträge massiv an Kaufkraft verlieren. 1.000 € von heute entsprechen in 20 Jahren inflationsbereinigt nur noch etwa 600 €.

Die Folge:

Die Rentenlücke wächst.

Viele Menschen werden sich im Ruhestand einschränken müssen. Dinge, die bisher selbstverständlich waren – Urlaubsreisen, ein eigenes Auto, Freizeitgestaltung oder Unterstützung für die Kinder – geraten in Gefahr.

Es geht also nicht nur um Zahlen. Es geht um Lebensqualität, Würde und Sicherheit im Alter.

Über Uns

Über das Deutsche Sachwert Institut

Das Deutsche Sachwert Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anlegern eine klare und unabhängige Orientierung zu bieten. Gerade in der Rentenfrage ist Transparenz entscheidend. Denn nur wer die tatsächliche Versorgungslücke kennt, kann rechtzeitig gegensteuern.

Wir zeigen:

Der Anspruch - an uns selbst

Vertrauen durch Sachwerte schaffen

Wir schaffen Vertrauen durch Sachwerte und gestalten so eine stabile Zukunft für kommende Generationen.

Stabile Zukunft für kommende Generationen sichern

Wir machen Sachwerte zugänglich und schaffen so eine verlässliche Basis für nachhaltiges Wachstum.

Verantwortung gegenüber Kapital und Gesellschaft

Entscheidungen folgen Integrität, klaren Werten und dem langfristigen Nutzen für Anleger und Gemeinschaft.

Innovation als Treiber für neue Perspektiven

Moderne Modelle, digitale Tools und innovative Ansätze eröffnen Chancen, die Märkte verständlicher machen und neue Wege aufzeigen.

So können wir Sie unterstützen

Analyse Ihrer individuellen Rentensituation

Wir zeigen, wie groß Ihre persönliche Lücke zwischen Anspruch und Bedarf tatsächlich ist.

Ermittlung des realen Bedarfs

Nicht nur, was Sie rechnerisch erwarten, sondern was Sie für Ihren Lebensstandard wirklich benötigen.

Aufzeigen von Handlungsoptionen

Welche Stellschrauben es gibt – von klassischer Vorsorge bis hin zu strategischen Sachwert-Investitionen.

Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte

Lösungen, die zu Ihrem Alter, Ihrem Vermögen und Ihren Zielen passen.

Berechnen Sie jetzt Ihre Rente

und erfahren Sie, wie groß Ihre Versorgungslücke wirklich ist.

Ablauf der Zusammenarbeit

Unverbindlich, kostenlos, klar – so sehen Sie, wo Sie stehen und welche Schritte Ihre Rente wirklich absichern!

Renten-Check
Sie berechnen mit unserem Online-Tool Ihre voraussichtliche Rente

Analyse
Unser Team wertet Ihre Angaben aus und zeigt Ihnen Ihre Versorgungslücke

Strategie
Gemeinsam entwickeln Sie mit unseren Partnern Ansätze, wie Sie Ihr Alterseinkommen mit Sachwerten und passenden Lösungen nachhaltig absichern können.

Die Vorteile von Sachwerten:

Unabhängigkeit

Wir sind keinem Anbieter verpflichtet – Sie erhalten neutrale Empfehlungen.

Studienbasiertes Wissen

Unsere Analysen beruhen auf Daten, nicht auf Bauchgefühl.

Breite Expertise

Immobilien, Edelmetalle, klassische Infrastruktur und digitale Zukunftsmärkte.

Sicherheit & Transparenz

Chancen und Risiken werden gleichermaßen aufgezeigt.

FAQs

Warum reicht die gesetzliche Rente oft nicht aus?

Die gesetzliche Rente basiert auf dem Umlageverfahren: Die arbeitende Generation finanziert die Renten der aktuellen Rentner. Durch den demografischen Wandel sinkt das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern – deshalb werden Rentenansprüche künftig immer kleiner im Vergleich zum bisherigen Einkommen.

Das hängt von Alter, Einkommen und Beitragsjahren ab. Viele Arbeitnehmer müssen im Ruhestand mit 30–50 % weniger Einkommen rechnen. Unser Renten-Rechner zeigt Ihnen, wie groß Ihre individuelle Lücke ist.

Mit der gesetzlichen Rente allein ist das kaum möglich. Zusätzliche Vorsorge – etwa über Sachwerte – hilft, die Lücke zu schließen und finanzielle Unabhängigkeit zu sichern.

Je früher, desto besser – denn dann wirkt der Zinseszinseffekt stärker. Aber auch in späteren Jahren lohnt sich ein Einstieg, da Sachwerte Stabilität und planbare Erträge bieten.

Sachwerte sind reale Werte, die ihren Wert nicht durch Inflation verlieren. Risiken hängen von der gewählten Anlageklasse ab – durch Diversifikation und seriöse Auswahl lassen sich diese jedoch reduzieren.

Sie erhalten eine realistische Einschätzung Ihrer Rentenlücke und sehen, wie viel Einkommen Ihnen im Alter fehlen wird. Das schafft Transparenz und bildet die Grundlage für eine fundierte Vorsorgeplanung.

Ihre Rente bestimmt Ihren Lebensstandard – handeln Sie rechtzeitig.

Berechnen Sie jetzt in wenigen Minuten, ob Ihre Altersvorsorge ausreicht – und wie Sie Ihren Ruhestand sicher gestalten können.